Schauspiel / Regie & Inszenierung

Seit 2009 hat André Schülke Theater Bohème wieder aufleben lassen – mit einer neuen Crew, neuen Ideen und neuem Elan werden die nächsten Produktionen geplant und erarbeitet. Als erstes Stück kommen im April 2010 „Die Zofen“ von Jean Genet auf die Bühne des Theater 99. parallel wird dazu eine Ausstellung der belgischen Künstlerin Tanja Mosblech zum Thema „Zofen und Frauen“ im Theater zu sehen sein.

Schauspiel

  • 1991 – „Der Menschenfeind“ von Moliere (Fassung: H.-M. Enzensberger)
    Theater Subkultur (Leitung Bernd Schreyer)
    als Alceste
  • 1993 – „Herrenbesuch“ von Christopher Hampton
    Theater Bohème (Leitung Beate Kitzig)
    als Dave
  • 1995 – „Tagträumer“ von William Mastrosimone
    Theater Bohème (Leitung Olaf Klopprogge)
    als Cliff
  • 2000 – „Ob so oder so“ von Oliver Bukowski
    Theater Bohème (Leitung Olaf Klopprogge)
    als Nick
  • 2002 – „Ich Feuerbach“ von Tankred Dorst
    Theater Bohème (Leitung Beate Kitzig)
    als Feuerbach
  • 2004 – „Dracula“ nach Motiven des Romans von Bram Stoker
    Ensemble Theater 99 (Leitung Jutta Kröhnert)
    als Quincey Morris
  • 2006 – „Die Räuber“ von Friedrich Schiller
    Kooperation Theater Aachen und TheaterausBruch (Leitung Martin Goltsch)
    als Maximilian von Moor
  • 2008/2009 – „Romeo und Julia“ von William Shakespeare
    Kooperation Theater Aachen und TheaterausBruch (Leitung Martin Goltsch)
    Doppelrolle als Bruder Lorenzo und Polizist (Prinz Escalus)
  • 2013 –  „King’s Fate – König Ödipus auf dem Hungerhügel“ von Martin Goltsch
    Kooperation Theater Aachen und TheaterausBruch (Leitung Martin Goltsch)
    Doppelrolle als Kreon und Vater 

Regie/Inszenierung

  • 1993 – „Biografie: Ein Spiel“ von Max Frisch
    Theater Subkultur
  • 1996 – „Liebe, Sex und Therapie“ von Tony Dunham
    Theater Bohéme
  • 1998 – „Ein unglücklicher Zufall“ und „Nachbarn“ – zwei Einakter von James Saunders
    Theater Bohéme
  • 2001 – „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean Paul Sartre
    Theater Bohéme
  • 2002 – „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind
    Koproduktion Theater Bohéme mit Christoph Lippert
  • 2004 – „Honigmond“ von Gabriel Barylli
    Theater Bohéme
  • 2006 – „von mail zu mail“ von Frank Pinkus
    für das Hausensemble Theater 99
  • 2010 – „Die Zofen“ von Jean Genet
    Theater Bohéme
  • 2011/12 „Freundinnen” von Daniel Maximilian und Thomas Pauli
    Theater Bohéme